Behandlungsmöglichkeiten
Eine Umstellung der Ernährungs- oder Lebensgewohnheiten ist ein fortlaufender Prozess. Nehmen Sie sich dafür Zeit. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern und auch Ihre Refluxbeschwerden zu mildern. Sie können zudem zur Unterstützung auf rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke und Drogerie zurückgreifen. Lassen Sie sich vorab von einer Fachperson beraten. Präparate wie z. B. RIOPAN GEL / GEL Forte können die Beschwerden linden. Sollten Sie nach 2 Wochen keine Besserung verspüren, suchen Sie bitte Ihren Arzt / Ihre Ärztin auf.
Medikamentöse Therapie
Sollten die Allgemeinmassnahmen Ihre Beschwerden nicht ausreichend lindern, stehen Ihnen verschiedene frei verkäufliche Arzneimittel aus der Apotheke oder Drogerie für eine medikamentöse Therapie zur Verfügung. Zur Behandlung von Sodbrennen sind verschiedene Darreichungsformen, wie Gel und Tabletten zum Schlucken, Kauen oder Lutschen zur Verfügung.
Antirefluxpräparate
Antazida
Antazida neutralisieren die bereits freigesetzte Magensäure. Sie werden daher eingenommen, wenn die Beschwerden akut auftreten und dienen nicht zur Vorbeugung. Zu dieser Gruppe gehören z. B. die klassischen Antazida wie Aluminium-, Calcium- und Magnesiumsalzen und deren Kombinationen. Weiter gehören in die Gruppe der Antazida auch die Schichtgitter-Antazida, wie z. B. der Wirkstoff Magaldrat.
Zwischen der Einnahme von Antazida und anderen Arzneimitteln sollte immer ein Abstand von 2 bis 3 Stunden eingehalten werden, da es sonst zu einer verminderten Aufnahme dieser Arzneimittel kommen kann.
Schichtgitter-Antazidum
Mit Riopan steht ein bewährtes Schichtgitter-Antazidum mit dem Wirkstoff Magaldrat zur Verfügung. Magaldrat ist ein Wirkstoff, der wie ein Sandwich aufgebaut ist. Er besteht aus abwechselnden Schichten, die positiv geladenen Aluminium-Magnesium-Schichten (orange) bzw. negativ geladenen Hydroxid-Sulfat-Wasser-Schichten (blau), die sich gegenseitig anziehen:
Schichtgitterstruktur von Magaldrat
Diese Struktur hilft, die Magensäure zu neutralisieren, d. h. die Säure in Wasser umzuwandeln. Je mehr Magensäure im Magen ist, desto mehr Wirkstoff wird verwendet, um die überschüssige Säure zu neutralisieren. Das Besondere an Magaldrat ist, dass nur die problematische überschüssige Magensäure neutralisiert wird. Der pH-Wert des Magens wird somit in einem therapeutisch optimalen Bereich von 3-5 gehalten, indem Beschwerden gelindert werden, der Magen aber weiterhin richtig arbeiten kann.
Aufgrund der speziellen Schichtgitter-Struktur werden während des Neutralisationsprozesses Aluminium- und Magnesiumionen nur in geringen Mengen freigesetzt und als unlösliche Komplexe mit dem Stuhl ausgeschieden.
Neben der Säurebindung besitzt Magaldrat weitere positive Eigenschaften. So legt sich der Wirkstoff auf die Magenschleimhaut und bildet eine unterstützende Schutzbarriere vor dem aggressiven Magensaft. Zudem bindet Magaldrat weitere aggressive Substanzen wie z. B. Gallenbestandteile.
Kurz zusammengefasst: Was macht Magaldrat?
- Magaldrat vermindert die Säuremenge
- Bildet einen schleimhautschützenden Belag
- Beseitigt die aggressive Wirkung des Magensaftes
Wichtig: Zwischen der Einnahme von Antazida und anderen Arzneimitteln sollte immer ein Abstand von 2 bis 3 Stunden eingehalten werden, da es sonst zu einer verminderten Aufnahme dieser Arzneimittel kommen kann.
Alginate
Alginate bilden ein dickflüssiges Gel, welches auf dem Mageninhalt liegt und fungiert damit als eine Schranke gegen saures Aufstossen.
Weitere
Säureblocker hemmen die Freisetzung der Magensäure und beeinflussen so bereits die Säureentstehung.
Hausmittel
Mögliche Tipps bei Magenbrennen / Refluxbeschwerden
Mögliche Tipps bei Magenbrennen / Refluxbeschwerden
Wasser trinken
Wasser trinken
Kräutertees
Kräutertees
Kaugummi kauen
Kaugummi kauen
Stärkehaltige Lebensmittel
Stärkehaltige Lebensmittel
RIOPAN GEL® Produkte

RIOPAN GEL® / GEL® Forte
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilagen.